
Geburtsvorbereitungskurse Online durchzuführen liegt voll Im Trend. Entspannt, von zu Hause auf der Couch, dem Videomaterial folgen und das vermittelte Wissen aufsaugen.
Und oftmals gibt es einen Online Geburtsvorbereitungskurs auch schon für kleines Geld. Doch, halten diese Kusre auch, was sie versprechen? Und können sie den realen Kurs sogar ersetzen? Und wie sieht es mit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse aus?
Artikelinhalt
Worauf muss ich achten?
Ganz wichtig ist natürlich hier, dass es nicht einfach irgendein Online-Kurs ist, sondern dass auch wirklich Kompetenz und Erfahrung dahinter steht. So solltest Du darauf achten, dass der Kurs von einer Hebamme, Frauenärztin oder anderem Fachpersonal erstellt worden ist.
Vorteile und Nachteile eines Geburtsvorbereitungskurs Online
Der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand: Du kannst den Kurs und das Videomaterial anschauen, wenn es Dir zeitllich passt. Du bist somit nicht an feste Termine gebunden.
Ein Nachteil ist allerdings, dass es keine wirkliche Gemeinschaft gibt, man keine anderen werdenden Mütter persönlich trifft.
Lies Dir also genau durch, wer diesen Kurs anbietet, was Inhalt dieses Kurses ist und achte daruf, dass Du auch im Vorfeld schon Fragen rundum diesen Online Geburtsvorbereitungskurs stellen kannst.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Grundsätzlich ist ein solcher Online-Kurs privat zu bezahlen. Allerdings haben auch die Krankenkassen mittlerweile gemerkt, dass ein Online Geburtsvorbereitungskurs durchaus Vorteile hat. Daher übernimmt so manche Krankenkasse die hier anfallenden Kosten oder erstattet zumindest teilweise.
Auf jeden Fall solltest Du es im Vorfeld abklären.
Unsere Auswahl an Geburtsvorbereitungskurse Online
Geburtsvorbereitung Onlinekurs von Hebamme Nadine Beermann |
Ideale Vorbereitung auf die Geburt für alle Schwangeren:
|
Online Geburtsvorbereitungskurs von mami-first.de |
Drei Expertinnen begleiten Dich optimal durch die Geburtsvorbereitung Ausführlicher Theorieteil mit Hebamme Elena Martinez - inkl. Wochenbett, Bonding und Stillen Die besten Methoden, um Schmerzen während der Geburt zu verarbeiten Wehen Arten anschaulich erklärt + gezielte Atemtechniken Beckenboden intensiv mit Heike Gross, Expertin im postnataler Frauenheilkunde Besseres Körpergefühl für mehr Sicherheit bei der Geburt Schwangerschaftsyoga mit Jennifer Herzog, Leitung von hemma Studio in München Unterschiedliche Geburtspositionen einfach erklärt |
Hebamme Laura Rohmann-Höhn |
Als ausgebildete Hebamme betreut Laura Rohmann-Höhn Schwangere und Familien seit über zehn Jahren. Der Fokus liegt dabei auf ganzheitlicher und wertfreier Betreuung von werdenden Eltern. Laura ist Stillberaterin und staatlich anerkannte Familienhebamme, auch in schwierigen Situationen steht sie euch zur Seite. |
10 Experten von deine-geburt.online |
Das gesamte Wissen einer Hebamme und einer Frauenärztin – beide selbst Mütter
insgesamt 10 Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen
drei Phasen werden behandelt: Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach
freie Zeiteinteilung
Kreißsaalbesichtigung
Yogakurs zum Mitmachen
Ernährungstipps für dich und dein Baby
Checklisten
Kursinhalt richtet sich gleichermaßen an werdende Mütter und Väter
über 16 Stunden Kursmaterial die gesammelt in 53 Folgen online gestreamt werden können.
Bequem von Zuhause aus oder unterwegs teilnehmen
alle Inhalte zeitlich uneingeschränkt ansehen
14 Tage Geld zurück Garantie – ohne Fragen!
|
Kaiserschnitt Geburtsvorbereitung eKurs |
Tolle Chance für alle, die sich mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Muttersein beschäftigen. Für diejenigen, die sich darauf gut vorbereiten wollen, ist dieser eKurs gedacht. |