
Mit dem Eisprungrechner können Sie Ihren Eisprung errechnen, sowie die fruchtbaren Tage erkennen. Bei Kinderwunsch eine nützliche Hilfe, um schwanger zu werden.
Der Eisprungrechner kann Ihnen dabei Helfen eine Schwangerschaft zu planen. Mit unserem Online Eisprungrechner können Sie Ihren Eisprung und Ihre fruchtbaren Tage berechnen. Einfach alles über Ihren Zyklus (Zykluslänge, ersten Tag der letzten Periode) eingeben und schon erhalten Sie das Ergebnis. Er ist zwar keine Garantie dafür, dass Sie schwanger werden, kann jedoch dabei helfen, aktiv eine Schwangerschaft zu planen.
Der Eisprungrechner
[php snippet=1]
Der Eisprungrechner benötigt Angaben zu Ihrem Zyklus (Zykluslänge, letzte Periode).
Funktionsweise
Die Bedienung ist denkbar einfach. Geben Sie einfach den ersten Tag Ihrer letzten Periode, sowie Ihre durchschnittliche Zykluslänge in den Eisprungrechner ein. Anhand dieser Angaben wird der theoretische Zeitpunkt des Eisprungs berechnet. Aus den errechneten Daten ergeben sich dann automatisch Ihre fruchtbaren Tage. Diese treten einige Tage vor dem Eisprung auf. Da man diese ohne Hilfsmittel nicht so einfach erkennen kann, ist es schwierig eine Schwangerschaft zu planen. Da kein Zyklus gleich ist, können Zykluslänge und das Einsetzen der Periode variieren. Mit dem Eisprungkalender können Sie dies genau dokumentieren.
Wie Zyklus, Zykluslänge und Eisprung zusammenhängen
Wenn Sie planen schwanger zu werden, sollten Sie Ihre fruchtbaren Tage kennen. Diese treten normalerweise in der Mitte Ihres Zyklus auf. Denn nur zur Mitte des Zyklus hat eine Frau die Chance, schwanger zu werden. Um diese Zeit zu erkennen, müssen Sie Ihren Zyklus genau kennen. Dafür haben wir den graviditas.net Eisprungrechner entwickelt. Alternativ können Sie auch Ihren Eisprung auslösen lassen.
Eisprungrechner zum schwanger werden?
Der Eisprung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Befruchtung. Ohne ihn gäbe es keine reife Eizelle und somit auch keine Möglichkeit der Befruchtung. Erst durch den Sprung in den Eileiter kann die Eizelle mit einem Spermium verschmelzen. Die Eizelle kann sowohl unmittelbar nach dem Sprung aus dem Eierstock befruchtet werden, als auch auf dem Weg durch den Eileiter in die Gebärmutter. Für Paare mit Kinderwunsch ist dies wichtig zu wissen. Der Eisprungrechner kann eine nützliche Hilfe sein, um eine Schwangerschaft zu planen. Jedoch ist der Eisprungrechner keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich auch schwanger werden. Bei Frauen mit regelmäßigem Zyklus ist der Eisprungrechner eine gute Unterstützung. Zwar ist eine Schwangerschaft nicht mit Sicherheit planbar, dafür kann der Eisprungrechner jedoch zumindest den ungefähren Zeitpunkt der fruchtbaren Tage und des Eisprungs berechnen. Wenn Sie auf ein Baby hinarbeiten, kann er Sie dabei unterstützen.
Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus beträgt im Schnitt 27 bis 28 Tage. Wenn Sie Ihren Zyklus nicht genau kennen, sollten Sie über mehrere Monate unseren Eisprungkalender führen, bevor Sie den Eisprungrechner benutzen. Mit einem Eisprungkalender lässt sich der Eisprung anhand einer Temperaturkurve relativ genau bestimmen. Im Gegensatz zu einem Eisprungrechner ist der Eisprungkalender jedoch wesentlich zeitaufwändiger, dafür aber sehr viel detaillierter und aussagekräftiger. Für alle geduldigen mit Kinderwunsch, ist der Eisprungkalender ein hervorragendes Hilfsmittel, zu Planung einer Schwangerschaft und einer eigenen Familie.
Fazit
Der Eisprungrechner ist eine gute Hilfe in Sachen schwanger werden. Hier können Sie schnell und einfach Ihren Eisprung berechnen. Wenn Sie einen regelmäßigen Zyklus haben, können Sie sich Ihre fruchtbaren Tage ebenfalls berechnen lassen. Dies erfolgt nach einem einfachen Prinzip und ist leider nicht immer erfolgreich. Wenn Sie sich nicht nur darauf verlassen wollen, kann Ihnen evtl. noch ein Eisprungkalender eine weitere Hilfe sein.
ACHTUNG: Der Eisprungrechner funktioniert nach einen allgemeingültigen Prinzip. Er ist keine Garantie für einen Eisprung oder eine Schwangerschaft und auf keinen Fall als Verhütungsmethode gedacht!
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.