Anzeichen einer Schwangerschaft: Hätten Sie das gewusst?

Schwangerschaftsanzeichen, Anzeichen einer Schwangerschaft
Schwangerschaftsanzeichen - 36446479 - schwanger © Tom Bayer - Fotolia.com

Schokolade mit Fischbrötchen? Marshmallows und saure Gurken? Alles besondere Kreationen von Schwangeren und meist ein eindeutiges Anzeichen einer Schwangerschaft. Aber es gibt noch weitere Schwangerschaftsanzeichen? Erfahren Sie alles über die typischen Anzeichen einer Schwangerschaft!

Die häufigsten Anzeichen einer Schwangerschaft

Wir haben die 8 häufigsten und eindeutigsten Schwangerschaftsanzeichen hier zusammengetragen. Ob mit Kinderwunsch oder ohne. Es ist immer gut zu wissen, wie sich die ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft äußern können. Sei es, weil Sie auf ein Baby hinarbeiten oder Sie bereits deutliche Veränderungen feststellen können. Aber leider sind die Anzeichen einer Schwangerschaft nicht immer eindeutig einer einzigen Ursache zuzuordnen.

Um den Zeitpunkt einer Schwangerschaft besser bestimmen zu können, ist vorab ein Besuch bei unserem Eisprungrechner empfehlenswert. Dieser errechnet genau, wann Ihr Eisprung war und wann Sie hätten schwanger werden können. Das gibt Ihnen schon mal eine grobe Übersicht, über Ihre fruchtbaren Tage, eine mögliche Empfängnis und die Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft. Etwas aufwändiger, dafür aber genauer, ist der Eisprungkalender. Beide sind eine gute Unterstützung, wenn Sie schwanger werden wollen, oder Ihren eigenen Zyklus dokumentieren möchten. Wenn Sie noch nicht schwanger sind, aber den Wunsch nach einem eigenen Kind verspüren, können diese Seiten Ihnen ebenfalls weiterhelfen.

Übersicht der eindeutigen Anzeichen einer Schwangerschaft

Nachstehend finden Sie eine Übersicht von den Anzeichen einer Schwangerschaft. Jedes Schwangerschaftsanzeichen für sich genommen lässt noch nicht auf eine Schwangerschaft & Geburt schließen. In der Summe sind die Schwangerschaftsanzeichen jedoch sehr aussagekräftig, ob sie schwanger sind:

  • Ausbleiben der Periode
  • Morgendliche Übelkeit / Übelkeit über den ganzen Tag
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Ziehen im Unterbauch
  • Stimmungsschwankungen
  • Abnorme Gelüste
  • Verstärkter Harndrang
  • Brust spannt

1. Schwangerschaftsanzeichen: Ausbleiben der Periode

Tritt auf in der: 4. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE. Ein relativ eindeutiges Anzeichen für eine Schwangerschaft ist das Ausbleiben Ihrer Periode bzw. das nicht Eintreten Ihrer Tage. Bei einem regelmäßigen Zyklus kann meist schon 1 – 2 Tage nach Ausbleiben der Periode eine Schwangerschaft festgestellt werden. Hier sollten Sie sofort einen Schwangerschaftstest machen.

2. Schwangerschaftsanzeichen: Morgendliche Übelkeit

Tritt auf ab: 4 SCHWANGERSCHAFTSWOCHE. Dies ist wohl mit der größte Preis, den eine Frau in der Schwangerschaft zu zahlen hat. Übelkeit in der Schwangerschaft. Wenn man sich so umhört, wird meist von leichten Beschwerden am Morgen berichtet, welche sich dann aber auch wieder legen. So ergeht es vielen Frauen in der Frühschwangerschaft. Doch es trifft längst nicht Alle. Manche Frauen leiden, wie erwähnt, unter einer leichten, sich bald wieder legenden Übelkeit, andere wiederum bleiben gänzlich davon verschont.

Einige Frauen haben jedoch dermaßen stark damit zu kämpfen, dass sie sich von früh bis spät übergeben müssen. Das geht soweit, dass viele Getränke und Speisen nicht mal ansatzweise gerochen werden können. Das unterschwellige Schlecht sein und das ständige Erbrechen können Sie auf Dauer immens schwächen, da Ihr Flüssigkeitshaushalt sehr zu leiden hat. Müssen Sie sich mehrmals tägliche übergeben, haben Schwindelanfällen oder allgemeines Unwohlsein, kann es sogar gefährlich für Sie und Ihr Baby werden. Der hohe Flüssigkeitsverlust muss wieder nachgeholt werden.

In diesem Fall sollten Sie schnellsten Ihre Hebamme oder Ihre Frauenärztin kontaktieren. Oft können hier auch mit Akupunktur die Leiden gelindert werden. Sollten Sie von solchen Symptomen verschont bleiben, können Sie wirklich dankbar sein.

3. Schwangerschaftsanzeichen: Müdigkeit und Erschöpfung

Durch einen veränderten Hormonspiegel sind Sie nun des Öfteren schneller müde oder erschöpft. Verantwortlich dafür ist das Hormon Progesteron. Diese Anzeichen treten auf, da Ihr Körper sich nun auf die Schwangerschaft und auf die Geburt einstellt, den Hormonhaushalt umkrempelt und anfängt die Plazenta aufzubauen. Das kostet enorm viel Energie.

4. Schwangerschaftsanzeichen: Ziehen im Unterbauch

Tritt auf: bis zur 12. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE und bei Wachstumsschüben. Wenn die Gebärmutter anfängt zu wachsen, entsteht häufig ein unangenehmer Schmerz im Unterbauch. Verantwortlich für diese Schmerzen sind die sogenannten Mutterbänder. Diese fangen an, sich zu dehnen. Die Mutterbänder halten die Gebärmutter in einer stabilen Position. Da Baby und Gebärmutter bis zur Geburt stetig wachsen, dehnen sich die Mutterbänder und verursachen regelrechte Schmerzen im Unterleib.

5. Schwangerschaftsanzeichen: Stimmungsschwankungen

Durch eine Schwangerschaft wird Ihr Hormonhaushalt umgestellt. Das bedeutet für Sie als Schwangere und auch für Ihren Partner ein ständiges auf und ab der Gefühle. Gegenseitige Rücksicht und Verständnis bringt hier am meisten, so dass diese Zeit auch überstanden werden kann. Zwar sind Stimmungsschwankungen nicht eindeutig, in der Summe jedoch ein echter heißer Hinweis auf eine Schwangerschaft.

6. Schwangerschaftsanzeichen: Abnorme Gelüste

Tritt auf: bis zur 12 SCHWANGERSCHAFTSWOCHE. Irgendwann kommt sie: Die Lust auf ungewöhnliche Kombination in Sachen Nahrungsaufnahme. Wie eingangs erwähnt, können dabei die verrücktesten Kombinationen und Gerichte entstehen. Aber keine Sorge, das ist vollkommen ok. Der Appetit auf ungewöhnliche Kombinationen Bei einigen Frauen tritt dies nur ganz kurz oder gar nicht auf. Andere Schwangere können sich dagegen in dieser Phase voll ausleben und erfinden die verrücktesten Kombinationen.

7. Schwangerschaftsanzeichen: Verstärkter Harndrang

Tritt auf: ab der 4. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE. Sogar in der Frühschwangerschaft werden Sie öfter als sonst auf die Toilette müssen. Grund ist die sich dehnende Gebärmutter und der wachsende Fötus, die nun im Duett von oben auf Ihre Blase drücken. Das ist zwar nicht unbedingt ein eindeutiges Schwangerschaftsanzeichen, aber ein erster Hinweis darauf und vollkommen in Ordnung.

In den ersten Wochen einen Test machen?

Natürlich sind Sie total ungeduldig und wollen schnellst möglich einen Test machen. Aber da gehört einfach eine Portion Geduld zu. Wenn die Schwangerschaft schon fortgeschritten ist, sthet dem jedoch nichts im Wege.

Mit den ersten Schwangerschaftsanzeichen oder ab der 4. Schwangerschaftswoche schon möglich. Schwangerschaftstest bestellen und durchführen:
Werbung

8. Schwangerschaftsanzeichen: Brüste spannen

Tritt auf: Ab der 4. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE. Da sich nun auch Ihre Brust auf die Schwangerschaft einstellt, werden Sie unter Umständen Schmerzen oder ein Spannen verspüren. Das ist ebenfalls ein Schwangerschaftsanzeichen und hängt damit zusammen, da nun die Milchdrüsen anfangen, Ihre Arbeit aufzunehmen.

Fazit: Was sagen uns nun die ganzen Anzeichen?

Es gibt viele unterschiedliche Anzeichen einer Schwangerschaft. Ob Sie dann auch wirklich schwanger sind, kann dann erst ein Schwangerschaftstest zeigen. Die Ursachen können genauso gut auch einen anderen Grund haben. Kommen weitere Schwangerschaftsanzeichen hinzu, kann es durchaus sein, dass Sie schwanger sind und nach etwa 40 wunderschönen Schwangerschaftswochen ein Baby bekommen werden.

Um wirklich sicher zu gehen, ob Sie schwanger sind (Anzeichen einer Schwangerschaft haben), sollten Sie sich von Ihrem Gynäkologen / Ihrer Gynäkologin untersuchen lassen. Hier kann die Ursache der Schwangerschaftsanzeichen bestimmt werden. Wenn Sie eindeutige Hinweise auf eine Schwangerschaft haben, können Sie natürlich auch vorab schon einen Schwangerschaftstest zu Hause machen. Diese sind in der Apotheke oder in der Drogerie käuflich zu erwerben und zeigen meist schon ab dem 1. Tag nach Ausbleiben der Periode ein zuverlässiges Ergebnis an.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Gib uns Dein Herz und bewerte diesen Artikel

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Über Nicole 96 Artikel
Nicole, Autorin seit der ersten Stunde, ist freiberufliche Hebamme mit eigener Praxis. Sie hat in Ihren 30 Jahren Berufserfahrung nichts erlebt, was es nicht gibt. Sie blickt auf einen sehr großen und tiefreichenden Erfahrungsschatz zurück, den sie hier mit euch teilt.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten